Salus Stiefmütterchenkraut Arzneitee lose bio 50g
Produktbeschreibung
Salus Stiefmütterchenkraut Arzneitee lose bio 50g – Pflanzliche Hilfe für deine Haut
Suchst du nach einer sanften und natürlichen Lösung bei Hautproblemen? Der Salus Stiefmütterchenkraut Arzneitee in Bio-Qualität ist ein traditionell angewendetes, pflanzliches Arzneimittel, das speziell zur symptomatischen Behandlung von leichten seborrhoischen Hauterkrankungen entwickelt wurde.
Warum Salus Stiefmütterchenkraut?
- Natürlich und effektiv: Der Tee wird aus hochwertigem, losem Stiefmütterchenkraut (Viola herba cum flore) gewonnen, das seit Generationen für seine beruhigenden Eigenschaften bei Hauterkrankungen geschätzt wird.
- Premium-Bioqualität: In umweltfreundlichem Blockbodenbeutel verpackt, um die wertvollen, flüchtigen Inhaltsstoffe zu bewahren – ohne künstliche Zusatzstoffe, rein und naturbelassen.
- Sanfte Hautpflege von innen: Unterstützt die Haut auf natürliche Weise und fördert ein gesundes Hautbild.
Deine Vorteile:
- Langjährige Tradition: Bewährtes pflanzliches Arzneimittel, dessen Wirkung sich auf die langjährige Anwendung stützt.
- Praktische Zubereitung: Einfach als Teeaufguss in deinen Alltag integrierbar.
- Nachhaltig und Bio: Garantiert ohne Agro-Gentechnik und in Premiumqualität – gut für dich und die Umwelt.
Spüre die sanfte Kraft der Natur! Bestelle jetzt den Salus Stiefmütterchenkraut Arzneitee und pflege deine Haut von innen heraus.
Hier findest du den Download-Link zur Packungsbeilage
Zusammensetzung lt. Packungsangabe
Anwendungen, Dosierung, Verzehrempfehlung
wichtige Hinweise
Gegenanzeigen:
Stiefmütterchenkraut darf nicht angewendet werden
- wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegen Stiefmütterchen und Salizylaten sind,
- als äußerliche Anwendung: bei offenen Wunden und großflächigen Hautschädigungen.
Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen:
Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen
Wenn die Beschwerden länger als vier Wochen anhalten, wiederkehren sowie bei nässenden oder eitrig infizierten Hauterkrankungen muss ein Arzt aufgesucht werden.
Kinder und Jugendliche Kinder unter 18 Jahren Aufgrund unzureichender Daten wird die innerliche Anwendung als Teeaufguss zum Trinken bei Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren nicht empfohlen.
Kinder unter 12 Jahren Aufgrund unzureichender Daten wird die äußerliche Anwendung als Zusatz für feuchte Umschläge und Bäder bei Kindern unter 12 Jahren nicht empfohlen.
Äußerliche Anwendung
Heiße Bäder sollten nicht bei fiebrigen oder infektiösen Erkrankungen, bei Herzinsuffizienz und Bluthockdruck durchgeführt werden.
Schwangerschaft und Stillzeit Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Anwendung dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.
Die Sicherheit während der Schwangerschaft und Stillzeit wurde nicht ausreichend untersucht.
Daher wird die Anwendung während der Schwangerschaft und Stillzeit nicht empfohlen.
Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen Es sind keine Beeinträchtigungen bekannt.
Nebenwirkungen:
Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen. Bislang sind keine Nebenwirkungen bekannt. Meldung von Nebenwirkungen Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt, Apotheker oder das medizinische Fachpersonal. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Sie können Nebenwirkungen auch direkt dem Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte, Abt. Pharmakovigilanz, Kurt-Georg-Kiesinger-Allee 3, D-53175 Bonn, Website: www.bfarm.de anzeigen. Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden
Wechselwirkungen:
Anwendung von Stiefmütterchenkraut zusammen mit anderen Arzneimitteln Bisher sind keine Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln im angegebenen Dosierungsbereich bekannt geworden. Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen/angewendet haben oder beabsichtigen andere Arzneimittel einzunehmen/anzuwenden.
Pflichttext:
Stiefmütterchenkraut Anwendungsgebiete: Traditionelles pflanzliches Arzneimittel zur symptomatischen Behandlung von leichten seborrhoischen Hauterkrankungen ausschließlich auf Grund langjähriger Anwendung. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
Aufbewahrungshinweis
Arzneimittel für Kinder unzugänglich und vor Licht und Feuchtigkeit geschützt aufbewahren. Nach Ablauf des Verfalldatums nicht mehr anwenden.
Für die Produktangaben sind die Hersteller verantwortlich.
EAN:

Salus
Salus steht für natürliche Gesundheit und bietet eine breite Palette an Bio-Tees, Heilkräutern und Nahrungsergänzungsmitteln. Mit nachhaltiger Produktion und höchsten Qualitätsstandards setzt Salus auf pflanzliche Wirkstoffe, die das Wohlbefinden auf sanfte und natürliche Weise fördern.